Fachlehrfahrt zum Bodensee vom 4. bis 7. September 2025
Fachlehrfahrt zum Bodensee vom 4. bis 7. September 2025Eine kleine Zusammenfassung unserer Fachlehrfahrt zum Bodensee
Der Bezirksverband Paderborn der Kleingärtner e. V. im Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V., hat vom 4. bis 7. September 2025 in Zusammenarbeit mit Suerland Reisen eine Info- und Fachlehrfahrt zur Insel Mainau am Bodensee veranstaltet.
Teilgenommen haben 44 Mitglieder aus insgesamt 13 Kleingartenanlagen der Stadt Paderborn.
Donnerstag, den 4. September, startete unsere Fachlehrfahrt von Paderborn nach Lustenau in Österreich. Unterwegs wurde eine gemeinsame Frühstückspause am Rastplatz eingelegt. Ein Zwischenstopp mit einem 3-stündigen Aufenthalt in der malerischen Altstadt Rothenburg ob der Tauber mit der einzigartigen begehbaren Stadtmauer und den berühmten deutschen Weihnachtsmuseum hat bei den Teilnehmern viele schöne Eindrücke hinterlassen.
Am Freitag wurden die beiden Städte Friedrichshafen und Lindau besucht. Die beeindruckende Friedrichshafener Uferpromenade ist einer der längsten Promenaden am Bodensee. Ein faszinierender Rundblick auf den See und auf die Alpen, den wunderschönen Ausblick auf die Stadt hat alle Besucher auch bei etwas ungemütlichem Wetter nicht kalt gelassen und begeistert. Vom 22 m hohem Aussichtsturm an der Hafenmole bot sich ein grenzenloser Ausblick auf die Stadt und das Alpenpanorama. Die weltweit Größte Sammlung zur Luftschifffahrt wurde im Zeppelin Museum ausgestellt. Interessierte, die sich entschieden haben, das Zeppelin Museum zu besuchen, konnten ihren Wissenshorizont über die Geschichte der Luftfahrt erweitern.
Mit einem Spaziergang durch die Lindauer Altstadt, die für seine Hafeneinfahrt mit bayrischen Löwen und dem weißen Leuchtturm und seiner wunderschönen Uferpromenade bekannt ist, wurde der vorletzte Tag der Fachlehrfahrt abgerundet.
Am Samstag stand der Besuch der Insel Mainau mit einem Abstecher nach Konstanz an. Die Insel Mainau im Bodensee ist ein Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit. Zauberhafte Rosenblüten sowie mediterranes Flair der italienischen Blumen- und Wassertreppe, Stauden- und Dahliengarten, die historische Zitrussammlung als auch das exotische Schmetterlingshaus, das riesige Arboretum waren ein idealer Ort zum Verweilen und Entspannen, aber auch zu Studienzwecken allemal wertvoll.
Am Sonntag war es nun an der Zeit die Heimreise anzutreten. Zum Abschluss unserer Fachlehrfahrt gab es einen Schlenker zur Königsalm bei Kassel. Das original bayrische Wirtshaus begeisterte mit seiner waldreichen Gegend und kulinarischem Angebot. Gartenfreunde haben in freundlichem Ambiente die Gelegenheit genutzt sich über die Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen.
Fazit
Eine hervorragend organisierte, rundum gelungene und informative Fachlehrfahrt zum Bodensee.
Ein großer Dank für die Durchführung und Planung geht hierbei an den stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksverbandes Paderborn Karl-Heinz Bosawe.
zurück